Mobbing am Arbeitsplatz
"Mobbing ist eine feige Abart des Mordens". So sagte Esther Klepgen. Und sie hat recht! Mobbing ist eine ernst zunehmende Sache. Auch wenn viel zu oft dazu einfach geschwiegen wird. Das eigene angeschlagene Ego des Mobbers soll durch die Abwertung anderer aufpoliert werden. Mobbing ist kein Zeichen von Stärke sondern für Schwäche! Ein schwaches Selbstwertgefühl und eine mangelnde zwischenmenschliche Kompetenz...
Resilienz Faktor: Zukunftsplanung
Während meines Studium wurde ich das erste mal innerhalb eines Intensivworkshops mit der Grabsteinübung konfrontiert. Wir sollten unseren Grabstein malen und uns überlegen, was für ein Spruch wohl draufstehen würde, wenn ich von dieser Welt gegangen wäre. Was wäre die Essenz daraus, die dann auf meinem Grabsteinspruch stehen würde? Zuerst war damals ich irritiert. Geht´s noch, ich bin zweiundzwanzig. Was soll das? Die ganze Kraft dieser Übung erst später erschlossen...

Resilienz Faktor: Akzeptanz
Es ist wie es ist. Und es wird, was Du draus machst. So könnte man das Thema Akzeptanz auf den Punkt bringen. In ihm steckt eine unglaubliche Power und er wirkt Wunder in Blick auf unsere Lebensqualität.
So baust Du Deine Resilienz auf und wirst eine stärkere Persönlichkeit
Die Entwicklung deiner Resilienz ist eine persönliche und einzigartige Reise. Das Leben katapultiert uns immer mal wieder aus unserer Komfortzone und ermöglicht es uns über uns hinauszuwachsen. Zu reifen und eine stärkere Persönlichkeit zu werden. Es gibt zentrale Faktoren, die unsere Resilienz fördern. Wie´s geht erfährst Du hier.

Warum ich es liebe, meine Resilienz Seminare auf Norderney zu geben
Warum ich es liebe, meine Resilienz Seminare auf Norderney zu geben Klar, ein Grund ist natürlich die Insel. Ich liebe das Meer, das Seminar Haus, die Rundumversorgung und den Strand. Es entwickelt sich eine besondere Atmosphäre auf der Insel fernab vom Alltag. Schon die Überfahrt auf die Insel Norderney , das ablegen vom Anleger läutet mit dem Ding-Ding-Dong der Schiffsglocke eine andere Zeit ein. Meine Nichte Nina würde sagen eine "My time".
Dein Körper ist ein wahres Wunderwerk der Regeneration. Nach Deinem Rauchstopp startet er sofort, ohne zu schmollen, mit seinem Aufräumarbeiten. Er hat nur Dein Bestes im Sinn und möchte, dass Du so schnell wie nur irgendwie möglich alle Giftstoffe wieder aus dem Körper bekommst. Was er allerdings braucht, um die Aufräumarbeiten erledigen zu können, sind die richtigen "Bau-" Stoffe. Hier erfährt Du, welche das sind.

Der Mythos hält sich hartnäckig und hält viele Rauchaufhörwillige davon ab, ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Hier erfährst Du wie der Mythos in die Welt kam, wer dafür verantwortlich ist, und wie Du Dich mit dem beherzigen von drei einfachen Dingen vor dem Zunehmen schützen kannst, wenn Du mit dem RAuchen aufhören willst.
Entspannung und neue Energie in Sekundenschnelle. Ein paar gezielte Atemzüge, das wars! Diese tolle Übung eignet sich somit auch hervorragend für alle, die berufliche stark eingebunden sind und glauben für Entspannung keine Zeit zu haben :)

Dir Pausen zu gönnen, hat nichts mit fehlender Arbeitsmoral oder Egoismus zu tun, sondern mit Eigenverantwortung. Du übernimmst die Verantwortung für Dich und deinen Körper. Du sorgst durch die Pausen dafür, dass dein Akku voll ist. Dadurch kannst du leistungsfähiger und schneller deine Aufgaben erledigen.
Stress ist ein Begriff aus der Psychologie und meint einen unangenehmen emotionalen oder körperlichen Zustand, den Menschen in Situationen erleben, die sie als gefährlich oder als Bedrohung für ihr Wohlergehen erleben. Das Wort Stress bedeutet für jeden Menschen etwas anderes. Stresserleben ist für eine Reihe von schweren gesundheitlichen Störungen verantwortlich und beschneidet massivst die Lebensqualität. Mit Methoden des Stressmanagements lässt sich dem wirksam vorbeugen.

Mehr anzeigen